1969
Vier Klavierlieder für mittlere Stimme (Uraufführung Musikhochschule Freiburg 1970)
1. Sonnenjüngling- „Wo bist du? Trunken dämmert die Seele mir“ (Friedrich Hölderlin)
2. Abendwolke- „So stille ruht im Hafen“ (Conrad Ferdinand Meyer)
3. „Goldne Wiegen schwingen (Ludwig Uhland)
4. Abendlandschaft – „Der Hirt bläst seine Weise“ (Joseph von Eichendorff)
1970
Drei Motetten (für eine Morgenandacht im Rundfunk)
1. „Mein Gott, warum hast du mich verlassen“ + Choral „Es kennt der Herr, die Seinen“
2. „Ich komme in der Frühe“
3. „Wer seinen Bruder liebt“ + Choral „Er kennt sie an der Liebe“
1973
Monogramm für Klavier
1974
Zwei Inventionen für Gitarre und Akkordeon oder Orgel
Uraufführung: Martin-Lutherkirche, Trossingen
1974
Mutationes für Orgel - Uraufführung durch den Komponisten (Ulmer Münster)
1974
Zwei Biblische Szenen für Orgel (Noten beim Autor)
1. Gethsemane über (Markus 14, 35)
2. Pfingsten- Fantasie Apostelgeschichte 2, 2-4 (Uraufführung im Ulmer Münster 1976)
Link auf YouTube:
Pfingsten für Orgel Aufnahme: Stiftskirche Tübingen 2003, Hans-Peter Braun, Orgel
https://www.youtube.com/watch?v=wlT0-dZDuig
1975
Interpunktionen zu den "Sprüchen von Leben und Tod" von Leonhard Lechner
für Altquerflöte solo
1. Intonation vor dem ersten Spruch
2. Interpunktion 1 (nach dem 5. Spruch)
3. Interpunktion 2 (nach dem 10. Spruch)
Uraufführung Martin-Luther-Kirche, Trossingen
1979
Der Aalener Spion - Singspiel für Kinderchor, Xylophon und Streichtrio
Dem Aalener Kinderchor gewidmet (1980)
Text und Musik: Hans-Peter Braun
Uraufführung Konzerthaus Aalen
1980
Kleine Kammermusik für Blockflötenquintett (S-A-T-T-B)
1. Tanz 2. Hirtenflöte 3. Rondo (Noten beim Autor)
Uraufführung Ev. Gemeindehaus Aalen
1981
Der Herr ist mein getreuer Hirt – Psalm 23
Partita für Orgel nach den fünf Strophen des Chorals
1.Choralmeditation 2. Bicinium 3. Klangballung 4. Kanon 5. Tanz
Uraufführung Ev. Stadtkirche Schwenningen durch den Komponisten
(Noten beim Autor)
1985
„Ich suche allerlanden eine Stadt“
Drei Chöre nach Gedichten von Else Lasker- Schüler (Noten beim Autor)
Uraufführung Stiftskirche Tübingen mit demTübinger Kammerchor
Leitung: KMD Gerhard Steiff)
1. Ein einziger Mensch ist oft ein ganzes Volk
2. Nun schlummert meine Seele
3. Ich suche allerlanden eine Stadt
1986
Psalm 139 - „Herr, du erforschest mich und kennest mich“
für Vokalsextett, Chor und Orgel (Noten beim Autor)
Uraufführung unter Leitung des Komponisten 1986
in der Martin-Lutherkirche Trossingen
Volks- und Kinderlieder aus Asien und Europa
für Kinderchor und Klavier (Strube Edition 1319)
YouTube
Link: https://www.youtube.com/watch?v=XLt55N29Bms
1. Das Schifflein auf der Drave (Kroatien)
2. Der faule Hans und der gescheite Müller (Rumänien)
3. Der Tanzbodenkönig (Polen)
4. Flöte klein, Bambus mein (China)
5. Der Schustertanz (Azoren, portugiesisch)
7. Meine kleinen Hände (Indien)
8. Kommt, Freunde, pflückt Blumen mit mir!
Uraufführung durch die
Junge Kantorei der Martin-Lutherkirche Trossingen 1987
(Ltg.: Hans-Peter Braun)
Link zu YouTub: https://www.youtube.com/watch?v=XLt55N29Bms
1989
Wir haben hier keine bleibende Stadt
Psalmgebet für Chor und Orgel (Text: Paul Kramer)
Uraufführung im Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag 1989
(Noten beim Autor)
1991
Im Spinnennetz der Einsamkeit
für Sopran, Altquerflöte, Marimbaphon, Klavier und Schlagzeug
nach Gedichten von Eva Strittmatter
Uraufführung 1991 Franziskanerkonzerthaus Villingen
mit Andea Boesen (Sopran) und dem Trio contraste, Anne M. Ohl (Altquerflöte),
Alain Ohl (Klavier), Michael Lang (Marimbaphon und Schlagzeug)
(Noten beim Autor)
1.Spur Mein ist der Morgen
2. Bitte Lasst mir das Silberfingerkraut
3. Pirol Freund Pirol, Morgenvogel
4. Rätsel Ich sage, ich liebe dich
5. Licht Was bleibt im Menschen unwandelbar
6. Sternwind Fibröses Befinden
7. Winterstück Vereist ist der See
8. Bitte Sei sanft, wenn du kannst
9. Einsamkeit Ich wollte in der Stille sein
YouTube Link: https://youtu.be/fsdXjmyDpF4
1992
Graffiti für Orgel mit mechanischer Register- und
Spieltraktur
Uraufführung Ev. Kirche Echterdingen durch Klaus Schulten
(Noten beim Autor)
1. Forte-Piano
2. Monotonie
3.Ludus A-tonalis
4. Inkarnation
5. Angelus
Aufnahme auf Youtube mit Klaus Schulten:
Graffiti für Orgel
https://www.youtube.com/watch?v=PTDDIUNNXas
1992
Zwei jiddische Lieder für 5-6 st. gemischten Chor a cappella
1. Geh ich so spazieren, tralalalala
2. Hör nur, schönes Mädchen, du
Uraufführung in der Staatl. Hochschule für Musik, Trossingen
1992
Singspiel „Dornröschen“ für Soli, Kinderchor und kleines Orchester oder Klavier
nach eigenem
Textbuch (Strube Edition 5065)
Uraufführung mit dem Trossinger Kinderchor unter Leitung des Komponisten
Johannes-Brenz-Gemeindehaus Trossingen
1993
Wenn ich ein Vöglein wär…
9 Miniaturen über das Volkslied für Klavier - Edition 5105 Strube
1. Musette 2. Vogelruf 3. Posthorn (Haydn) 4. Im geraden Takt (Mozart) 5. Imitatio violistica 6. Elegie 7. Allegro dramatico (Beethoven) 8. Fuga (Bach) 9. Boogie Woogie
Uraufführung im Johannes-Brenz-Gemeindehaus, Trossingen durch den Komponisten
1994
Fünf heitere Chansons für Kinder (Edition 1318 Strube)
für 1-2-stimmigen Kinderchor und Klavier auf eigene Texte
1. Die Leseratte
2. Der Pflanzenfreund
3. Der Lackaffe
4. Das Muskeltier
5. Der Ohrwurm
Uraufführung mit der Jungen Kantorei Trossingen, Leitung: Hans-Peter Braun
Johannes-Brenz- Gemeindehaus, Trossingen
1994
Dein Name werde geheiligt
Fünf Chöre nach Gedichten von Kurt Marti
1. höhle
2. weihnacht
3. sorge dich nicht
4. tanz und musik des herrn
5. dein name werde geheiligt
Uraufführung durch den Tübinger Kammerchor unter Leitung von KMD Gerhard Steiff
1994
Musik im Quadrat für vier Querflöten und Schlagwerk
gewidmet dem Trio contraste
Anne M. Ohl, Altquerflöte, Alain Ohl, Klavier, Michael Lang Schlagwerk
Uraufführung 1994, Jugendmusikschule Singen - (Noten beim Autor)
CD-Mitschnitt einer Aufführung in der Ev. Stadtkirche Echterdingen (beim Autor)
1994
Kindertotenlieder von Gustav Mahler (1860-1911)
Transkription von Hans-Peter Braun für Gesang und Orgel
Strube Edition 5070
Uraufführung 1997 in der Tübinger Motette
1. Nun will die Sonn so hell aufgehn
2. Nun seh´ ich wohl
3. Wenn dein Mütterlein
4. Oft denk´ ich, sie sind nur ausgegangen
5. In diesem Wetter, in diesem Braus
Link auf YouTube: Adelheid Krohn-Grimberghe, Mezzosopran/ Hans-Peter Braun, Orgel
(2003)
https://www.youtube.com/watch?v=9DWJmwXOfhw
1999
Musik im Geiste – im Geiste der Musik
Ein „Hör-Spiel (zu Johann Sebastians Bachs Suite Nr. 3 für Violoncello solo)
für Violoncello und Orgel (Noten beim Autor)
1. Prelude/ Plein jeu
2. Allemande/ aus eins mach drei
3. Courante/Farbe und Hall
4. Sarabande/Tanz und Choral
5. Bourree I/ Konversation
6. Bourree II con basso pedaliter
7. Gigue/ Crescendo im Plein jeu
Uraufführung 1999, Ev. Stadtkirche Echterdingen
Johannes Keltsch Violoncello/ Klaus Schulten, Orgel
1999
Pfingstadvent für 6 Frauenstimmen, Tamtam, Röhrenglocken, Kirchenglocken
Text: "Weltende" von Else
Lasker-Schüler
Uraufführung 1999 Stiftskirche Tübingen/ belcanto-ensemble Frankfurt a.M.
Leitung:
Dietburg Spohr -belcanto-ensemble Frankfurt
1999/2000
Klangzeiten – Geläutkomposition zum Jahrtausendwechsel (31.12. 1999)
für alle Tübinger Kirchenglocken
Klangzeit 1 De profundis 21.00 Uhr
Klangzeit 2 Da nobis pacem 22.00 Uhr
Klangzeit 3 Lauda Dominum 23.00 Uhr
Klangzeit IV Urbi et orbi
2001
Der Himmel der kommt das ist die fröhliche Stadt - (Edition Strube 1819)
18 Kanonmotetten über Wochensprüche in Kombination mit Liedern des EG zum gemeinsamen Musizieren von Chor, Gemeinde und Tasteninstrument
1. Advent Siehe, dein König kommt zu dir + Nun komm, der Heiden Heiland
3. Advent Machet die Tore weit + Mit Ernst, o Menschenkinder
Christnacht Das Wort ward Fleisch + Lobt Gott, Ihr Christen alle gleich
Altjahrsabend Alles was ihr tut + Von guten Mächten
+ Neujahr
Epiphanias Die Finsternis vergeht + O Jesu Christe, wahres Licht
Lätare Wenn das Weizenkorn nicht in die Erde fällt + Korn, das in die Erde
Karfreitag Also hat Gott die Welt geliebt + Christe, du Schöpfer aller Welt
Ostersonntag Christus spricht: Ich war tot + Erschienen ist der herrlich Tag
Kantate Singet dem Herrn ein neues Lied + Ich singe dir mit Herz und Mund
https://www.youtube.com/watch?v=pVvoPgagPS4
Exaudi Wenn ich erhöht werde von der Erde + Heilger Geist du Tröster mein
Pfingsten Es soll nicht durch Heer oder Kraft geschehen + O Heiliger Geist
Trinitatis Heilig, heilig, heilig + Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist
3. So n. Tr. Des Menschen Sohn ist gekommen + Ach, bleib mit deiner Gnade
Abendmahl So seid ihr nun nicht mehr Gäste + Das sollt ihr, Jesu Jünger
Ewigkeitsso. Lasst eure Lenden umgürtet sein + Der Himmel, der ist
Kindergd. Siehe, ich bin bei euch alle Tage + Lieber Gott, ich danke dir
Zum Ausgang Unser Herr ist freundlich + Lass mich dein sein und bleiben
2001
Fundstücke für Orgel
1. Percussion
2. Repetition
3. Selbstgespräch
4. Figur mit Schatten/Fuge ad minimam –
5. De profundis
6. Protuberanzen
Uraufführung 2001 in
der Tübinger Stiftskirche durch den Komponisten
Link auf YouTube:
https://www.youtube.com/watch?v=ymkwCvuyLFI
Zwei Kompositionen aus dem Zyklus "Fundstücke" als Pendant zur zu Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in d-moll BWV 565 (Programmidee)
Uraufführung 2001 durch den Komponisten zur Einweihung der renovierten Orgel der Stiftskirche Tübingen
CD-Einspielung durch den Komponisten (beim Autor)
2001
Gesang für die Erde für Schola, Chor, Streicher, Congas und Orgelpositiv (2001)
„Lasst uns singen für die Erde“ (Kurt Marti) + Psalm 104 (lat. oder deutsch)
Uraufführung Stuttgart zum 125-jährigen Jubiläum des Verbandes Evangelische Kirchenmusik in Württemberg
2001
Singen und Sagen – Chorheft zu den Zwischentexten im EG
Strube Edition 1909
1. Aus dem Himmel ohne Grenzen (Huub Osterhuis) /
EG 49 Der Heiland ist geboren S.8
2. Gottlob, dass ich auf Erden bin (Novalis)/
EG 336 Danket, danket dem Herrn (Kanon) S. 24
3. Singt dem Befreier (Wolfgang Dietrich)
EGWü 611 - EG.E 17, S.26
https://www.youtube.com/watch?v=epO70oWAhhU
2002
Des Lebens Bogen - Liederzyklus für hohe Stimme und Klavier
nach Gedichten von Dichtern aus dem Tübinger Stift
https://www.youtube.com/watch?v=UF6iLIlpiEw
1. An die Parzen (Friedrich Hölderlin)
2. Nur zu! (Eduard Mörike)
3. Und wer die schönste Blume malt (Karl Weitbrecht)
4. Lasst mich von hinnen! (Hermann Kurz)
5. Sieben Leben möchte´ ich haben (Albrecht Goes)
6. Weisheitszahn (Theodor Vischer)
7. Freundinnen der flüchtigen Horen (Wilhelm Zimmermann)
8. Suspirium (David Friedrich Strauß)
9. Das ist die große Stille (Postkartenvers, E. Mörike
zugeschrieben)
Link zur Uraufführung 2002 im Evangelischen Stift Tübingen durch Susan Eitrich (Sopran), Dietrich Wrase (Tenor), Hans-Peter Braun (Klavier)
https://www.youtube.com/watch?v=UF6iLIlpiEw
2002
In der Welt habt ihr Angst –Paraphrasen zu Bachs Johannespassion“
für Sopran, Alt, Tenor, Bass, Sprecher(innen), gemischten Chor und Orgel“
Uraufführung: Bachnacht in der Tübinger Stiftskirche 2002 durch den Chor der Hochschule für Kirchenmusik Tübingen, Leitung: Prof. Johanna Irmscher
2003
Musik zu Kasualien Heft 3
Geistliche Musik für Singstimme, Soloinstrument und Orgel
Carusverlag 2.078
„Ohne Gott bin ich ein Fisch am Strand“ (Jochen Klepper)
für Sopran, Violine und Orgel (Klavier)/ S. 91-93
2004
Vier Choralpartiten für Orgel (Edition Strube 3267)
1. Nun komm, der Heiden Heiland
2. Jesus ist kommen – Suite im barocken Stil
3. Komm, Gott Schöpfer, Heiliger Geist
https://www.youtube.com/watch?v=UhHANbzcBpg
4. Vater unser im Himmelreich
2006
Musik zu Kasualien Heft 4 – Werke für Orgel allein
Carusverlag 2.079
11. Glocken
12. Prière funèbre
2006
Musik zu Kasualien, Heft 5
Geistliche Musik für Chor und Orgel
Carusverlag 2.080
Besetzung: Gemischter Chor (SAM) und Orgel
1. Gott wird abwischen alle
Tränen
2. Lasset die Kinder zu mir kommen
2006
Drei Motetten (Strube Edition 6436 „Klangpredigten“ )
1. Der Geist des Herrn ist auf mir (Lk 4, 18-21)
Evangelienmotette zu Neujahr
https://www.youtube.com/watch?v=4ZvkPk-CgKA
2. Sehet zu und hütet euch vor aller Habgier (Lk 12, 15b–21)
Evangelien Motette zum Erntedankfest
https://www.youtube.com/watch?v=7E2yyhSWBVo
3. Und der Versucher trat zu ihm (Mt 4, 3-7)
Evangelienmotette zum Sonntag Invocavit
https://www.youtube.com/watch?v=7kuuPIrVV28